Die Bauchschmerzen bei meiner Kind wurden weniger! Er liebt die Tröpfchen.
Endlich ein Produkt, welches die Symptome lindert, wenn auch nicht völlig behebt (deshalb 4 Sterne). Hatten schon alles durch. Werden es weiterempfehlen.
Suche
Die Geburt ist ein besonderer Moment einer spannenden, neuen Reise für euch als Eltern und euer Baby. In diesem sehr verwundbaren und emotionalen Moment müsst ihr bestmöglich unterstützt und begleitet werden. Denn die Geburt bildet nicht nur den Startschuss in ein neues Leben, sie kann auch körperliche sowie weitreichende psychische Auswirkungen haben. Eine sichere und selbstbestimmte Geburt legt einen wichtigen Grundstein für eine gesunde und starke Eltern-Kind-Bindung.
Die Begleitung von Eltern und Baby sollte individuell, bestärkend und respektvoll sein. Aktuell ist die Versorgung allerdings vielerorts nicht ausreichend. Die Geburtshilfe leidet aufgrund von Hebammenmangel, hohen Kaiserschnittraten, Gewalterfahrungen und der Schließung von Geburtsstationen. Die Elternorganisation Mother Hood e.V. engagiert sich in diesen Bereichen und setzt sich für eine frau- und familienzentrierte Geburtshilfe als Grundlage für sichere Geburten ein.
Deshalb unterstützen wir die Elternorganisation Mother Hood e.V. seit September 2023 bei ihrer Mission für sichere Geburten und eine verbesserte Geburtshilfe.
Als Hauptsponsor in den Bereichen Mama- und Babypflege unterstützen wir den Verein aus mutigen und engagierten Eltern finanziell sowie kommunikativ bei ihrer Mission für eine bessere Geburtshilfe:
Du möchtest ebenfalls helfen? So kannst du Mother Hood unterstützen:
Die Geburtshilfe ist ein Bereich der Frauenheilkunde, beidem die Schwangerschaft sowie die Geburt und Nachsorge überwacht und betreut wird. Auch die Arbeit von Hebammen fällt unter die Geburtshilfe.
Aufgrund von medizinisch nicht notwendigen Kaiserschnitten und anderen Eingriffen, dem Hebammenmangel, Gewalterfahrungen und weniger Geburtsstationen in Deutschland leidet die Geburtshilfe. Zusammen mit Mother Hood e.V. engagieren wir uns für eine bessere Geburtshilfe - damit alle Frauen selbstbestimmt gebären können.
Fünf Merkmale bilden eine sichere Geburtshilfe:
Jede gebärende Frau hat ein Anrecht darauf, die Geburt ihres Babys nach ihren Bedürfnissen und Wünschen zu erleben. Dazu zählt neben der Wahl des Geburtsortes auch die Art der Behandlung (z.B. das Verabreichen von Schmerzmitteln) und die Begleitung während der Geburt (welche Fachpersonen die Frau betreuen sollen).
Gewalt in der Geburtshilfe kann verschiedene Formen haben: Sowohl die körperliche Gewalt, bei der z.B. Medikamente ohne Einverständnis verabreicht werden oder sehr grob mit dem Körper der Gebärenden umgegangen wird. Aber auch verbale Gewalt, also abfällige und übergriffe Bemerkungen oder sogar Beschimpfungen, gehören dazu. In Bezug auf die Mutter-Kind-Beziehung kann ebenfalls Gewalt ausgeübt werden, indem zum Beispiel das Kind ohne Absprache und medizinisch dringenden Grund von der Mutter getrennt wird.
1 Statista, 2019: Mehr Hebammen – aber vor allem in Teilzeit
2 Bundesgesundheitsministerium, S. 215: Stationäre Hebammenversorgung
3 DESTATIS, 2023: Pressemitteilung Nr. N 009 vom 15.Februar 2023
4 MDR Wissen, 2023: Stimmt: Zu viele Kaiserschnitte inDeutschland
5 Lea Beck-Hiestermann, Psychologische HochschuleBerlin, 2020: Gewalterfahrungen während Geburt und Wochenbett
6 Deutscher Bundestag, 2021: Überblick überVersorgungsstrukturen in der Geburtshilfe
Dein Warenkorb ist leer