Babys Immunsystem stärken

Babys Immunsystem stärken

Im Herbst, im Winter und selbst noch im Frühjahr sind Erkältungsviren oft besonders erfolgreich. Ein Infekt folgt auf den nächsten. Für euch als Eltern eines kleinen Kindes ist ein starkes Immunsystem deshalb ganz besonders wichtig, um gut durch diese Zeiten zu kommen. Zusätzlich könnt ihr das sich entwickelnde Immunsystem eures Lieblings stärken. Dafür haben wir euch einige Rezepte mit dem gewissen Immunpush zusammengestellt. 

Beste Voraussetzungen für das Immunsystem

Ausreichend Schlaf und eine gute Ernährung sind die beste Basis, damit das Immunsystem eures Babys sich zu seiner vollen Stärke entwickeln kann. Warum ist euer Kind scheinbar trotzdem ständig krank?  

Sein Immunsystem ist bei der Geburt noch längst nicht fertig. Erst der Kontakt zur Umwelt lässt es vollständig ausreifen. Das dauert aber einige Zeit. Bis dahin sind rund 12 Infekte im ersten und zwischen 7 bis 8 in den Kleinkindjahren völlig normal. 

Was könnt ihr also tun

Der Klassiker frische Luft hilft tatsächlich wirklich dabei, das Immunsystem zu verbessern. Denn die kalte und oft auch feuchte Luft im Herbst, Winter und Frühjahr wirkt sich positiv auf die Durchblutung der Nasenschleimhaut aus. Genau die ist dafür zuständig, einen Teil der Erkältungsviren möglichst gut abzufangen. 

Ist euer Liebling dann doch erkältet, lindern Ölwickel bei Kindern ab dem ersten Geburtstag Husten und allgemeines Unwohlsein. 

In diesem Beitrag beschreiben wir ausführlich, wie ihr Ölwickel anwendet. 

100% natürlich

Rezepte für ein starkes Immunsystem

Wenn euer Baby stillt, nimmt es bereits eine ganze Reihe an in der Muttermilch vorkommenden immunstärkenden Bestandteilen auf. Jedes Stillen ist also ein Immunboost! Ab Beikostalter könnt ihr außerdem über eine frische, gesunde und vielfältige Kost das Mikrobiom eures Kindes stärken.  

Ergänzend und in einer Kur von bis zu 3 Monaten kann der Baby Kulturen Komplex beigemischt werden. Es fördert und unterstützt eine gesunde Darmflora von Neugeborenen und Babys. Besonders gut geeignet für Kaiserschnittbabys, nicht gestillte Babys, nach Antibiotikatherapie und Babys mit Verdauungsproblemen.

zum baby kulturen komplex

Ingwerwasser für dein Baby

Ingwer ist nährstoffreich (u. a. Magnesium, Eisen, Calcium, Vitamin C, Natrium, Kalium) und soll antibakteriell wirken.  

Eurem Baby könnt ihr etwas Ingwerwasser ab Beikostalter ergänzend zu den Mahlzeiten reichen. Dafür schneidet ihr ein maximal daumennagelgroßes Stück Bio-Ingwer in dünne Scheiben, kocht es 250 Milliliter Wasser auf und lasst es auf Trinktemperatur wieder abkühlen. Für Babys unter einem Jahr solltest ihr das Ingwerwasser kurz absieben. Ältere Kinder fischen sich die Scheiben vielleicht auch gern als leicht scharf schmeckenden Snack für zwischendurch aus ihrem Becher. 

Tipp: Bio-Ingwer muss nicht geschält werden. Spüle ihn vor der Verarbeitung nur kurz ab. 

Kunterbunter Brokkoli-Kartoffel-Brei

Brokkoli ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Er enthält außerdem Ballaststoffe, die wichtig für eine gute Entwicklung des Darmbioms sind. Der Apfel ist eine heimische Vitaminquelle und aufgrund seiner natürlichen Süße eine leckere Dreingabe.


Zutaten für eine frische Portion

  • 100 g Brokkoli 
  • 50 g Kartoffeln 
  • 1/2 kleiner Apfel 
  • 2 Teelöffel Öl 


Zubereitung

  1. Brokkoli und Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. 
  2. In wenig Wasser etwa 10-15 Minuten weichkochen. 
  3. Apfel waschen, entkernen und fein reiben. 
  4. Gekochtes Gemüse mit dem Apfel und Öl pürieren.  

    Oder: Brokkoli, Kartoffel und Apfel in greifbare Schnitze schneiden, dünsten und als Fingerfood anstelle von Brei anbieten. Denkt nur daran, dass ihr etwas Öl über das Essen gebt, damit die fettlöslichen Vitamine aus dem Essen gut verwertet werden.

Leckerer Karotten-Linsen-Dip

Karotten liefern Beta-Carotin, Linsen sind reich an Eisen und Zink - alles wichtige Nährstoffe für ein starkes Immunsystem.Als Dip lässt sich das Gericht gut vorbereiten und in kleinen Portionen einfrieren, wenn ihr die Mengen entsprechend anpasst.

Zutaten für eine frische Portion

  • 80 g Karotten 
  • 30 g rote Linsen 
  • TL Olivenöl 


Zubereitung

  1. Karotten waschen, schälen und in Stücke schneiden. 
  2. Linsen waschen und mit den Karotten in wenig Wasser etwa 15-20 Minuten weichkochen. 
  3. Wasser abgießen, Gemüse mit Öl pürieren. 


Tipp: Rote Linsen müsst du nicht extra einweichen, sondern könnt sie direkt verwenden. Andere Linsenarten wie Berg- oder Tellerlinsen sollten dagegen möglichst über Nacht einweichen, damit sie auch wirklich weich werden und gut verdaulich sind. 


Feiner Blumenkohl-Hirse-Brei mit Aprikose

Blumenkohl enthält viel Vitamin C, Hirse ist glutenfrei und nährstoffreich, Aprikosen liefern zusätzliche Vitamine. Die Kombination ist für Erwachsene vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber lecker!  


Zutaten für eine frische Portion

  • 50 g Blumenkohl 
  • 20 g Hirse 
  • 1 reife Aprikose 
  • 1,5 TL Öl 


Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. 
  2. Hirse waschen und mit dem Blumenkohl in 120 ml Wasser etwa 15 Minuten kochen. 
  3. Aprikose waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. 
  4. Alles zusammen mit dem Öl fein pürieren. 


Tipp: Ingwer könnt ihr in kleinen Mengen und fein gerieben bei so gut wie jedem Gericht ergänzen. Wenn euer Kind bisher nur wenig oder gar kein Wasser neben den Beikostmahlzeiten zu sich nimmt, verfeinert die immunstärkenden Gerichte einfach mit etwas geriebenem frischen Ingwer.